Seniorinnen sind Rollator-Fit

Der lange Corona-Lockdown hat nicht nur bei den Kindern und Jugendlichen zu einem erheblichen Bewegungsmangel beigetragen, auch bei den Erwachsenen sind diesbezügliche Defizite festzustellen. 

Als es ab Juni wieder möglich war, gemeinsam Sport zu treiben, hatten sich in der Zwischenzeit einige Seniorinnen einen Rollator zugelegt, um mobil zu bleiben und spazieren gehen zu können. Doch: auch die Benutzung eines Rollators will gelernt sein. Nach einer gemeinsamen Wanderung mit Rollator Ende Juni war klar: Statt Gymnastik wird es einen Rollator-Kurs geben! In der ersten Stunde stand überwiegend das neue Sportgerät im Mittelpunkt. Mitunter unterscheiden sich die Rollatoren erheblich in ihrer Ausstattung, was hinsichtlich der Nutzung und Handhabungen nicht unwesentlich ist. Will man sich einen neuen Rollator anschaffen, sind die Tipps, die Übungsleiterin Annette Pauleit gab, von großem Vorteil. Dann ging es in die Praxis über. In der Halle hieß es Gehen im Rollator, Körperhaltung, Grifftechnik und erste Erfahrungen mit der Wendigkeit des rollenden Begleiters sammeln. Bremsen auf Kommando, richtiges Sitzen, vorwärts- und rückwärtsgehen, forderten von den Teilnehmerinnen in den insgesamt fünf Übungseinheiten viel Konzentration, Mitarbeit, Lern- und Merkfähigkeit.

Ziel eines solchen Kurses ist es, frühzeitig den Umgang mit dem Rollator zu erlernen, damit die Abläufe und Techniken „in Fleisch und Blut“ übergehen. Denn je später man den Umgang mit dem Rollator erlernt, umso schwerer tut man sich damit. Mitunter ist, unabhängig vom Alter, wegen fehlender Kraft, Gedächtnis und Koordinationsfähigkeit einen sicheren Umgang mit dem Gerät nicht mehr erlernbar.

Die vierte Kurseinheit fand dann im Freien statt, um die zuvor in der Halle geübte Technik „Überwinden des Bordsteins“ direkt an der Straße zu erproben. Auch das Gehen am Berg ist in unserer hügeligen und bergigen Gegend eine wichtige Grundkenntnis, die den Kursteilnehmerinnen vermittelt wurde. Die Zufahrt zur Gemeindehalle ist hierfür ein idealer Trainingsort, um den Umgang mit dem Rollator an Steigungen zu erlernen.

Die fünfte Übungs- bzw. Kursstunde, stand zunächst ganz im Zeichen, das Gelernte zu wiederholen, da im Alter neu erlernte Dinge gerne auch schnell mal wieder in Vergessenheit geraten, wie man feststellen konnte. Schließlich durften die Teilnehmerinnen vor der Gemeindehalle ihr Können unter Beweis stellen. Auch wenn hin und wieder noch auf kleinere Ausführungsfehler hingewiesen werden musste, konnte Kursleiterin Annette Pauleit den stolzen Teilnehmerinnen den wohlverdienten „Rollator-Führerschein“ aushändigen.

Dass die Benutzung eines Rollators viel mehr ist, bzw. sein soll, als nur einen Rollator vor sich herzuschieben, konnten die Seniorinnen selbst erfahren. Sie haben nur mehr Selbstsicherheit und Selbstvertrauen mit dem Rollator gewonnen und können somit auch wieder viel mobiler sein, als bisher. Im Anschluss an die „Prüfung“ ging es mit Rollator und zusammen mit den Frauen der Jungseniorinnen-Gruppe, die während dessen wandernd unterwegs waren, zum Biergarten, um den erfolgreich beendeten Rollator-Kurs zu feiern.

Damit das Erlernte nicht in Vergessenheit gerät, legte Annette Pauleit den Damen nahe, Spaziergänge und kleine Ausflüge so oft als möglich mit dem Rollator durchzuführen. Eventuell wird es für die Rollator-Fit-Absolventen nach den Ferien einmal monatlich ein „Wandern mit dem Rollator“ geben. Voraussetzung, um an dieser speziellen Wandergruppe teilzunehmen, ist die vorherige Teilnahme an einem Rollator-Kurs.

Wer Interesse hat, den Umgang mit dem Rollator zu erlernen, kann sich direkt an Annette Pauleit (apauleit-tsvweiler@t-online.de) wenden. Bei genügend Anmeldungen (5 – 8 Personen) könnte ein weiterer Kurs angeboten werden.

 


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen