Jedermännerausflug 2021

Nach einer entspannten Anfahrt kamen wir nach ca. drei Stunden in unserer Unterkunft „Jägerhaus“ nahe Immenstadt am Alpsee an. Nach Bezug der Zimmer fuhren wir weiter zur abendlichen Stärkung in die Holzofenpizzeria „Gargano“. Wir bekamen ein Hinterzimmer, in dem es Platz für zehn Personen hatte. Da wir aber 14 Personen waren, war es eine ziemlich enge Sache. Das Essen war spitze. Nach dem ausgiebigen Mahl beschlossen wir den Abend auf der Terrasse unserer Unterkunft mit ein paar Bierchen.

Den nächsten Tag begannen wir mit einem zünftigen Frühstück. Um 9:00 Uhr war Abfahrt zum Parkplatz „Gunzesrieder Säge“. Den ursprünglichen Plan, den Ostertaler Tobelweg zu laufen, mussten wir auf Grund der Geröllmassen dort, verwerfen. Stattdessen ging es auf dem Parallelweg zur Buhlsalpe. Nach zwei Stunden Wandern legten wir eine kleine Pause ein und wurden direkt von zwei Frauen angesprochen, die Tourismus-Management studieren und Umfragen über die Gebiete in der Gegend durchführten. Nach der kurzen Befragung ging es mit der Wanderung weiter, steil bergauf Richtung Höllritzer Alpe. Dort, in der Hütte angekommen, legte der Großteil eine Stärkungspause ein und der andere Teil stieg weiter zu den Bergspitzen Höllritzeck und Blaicher Horn auf (angegeben mit 1,25 Stunden Aufstieg, geschafft haben wir es in 35-45 Minuten). Danach gab es für die, die auf der Spitze waren, ebenfalls eine kleine Erholungszeit. Nach der Pause lief es sich wieder wesentlich leichter bergab zum Parkplatz „Gunzesrieder Säge“. Abends gab es in der Unterkunft um 18:00 Uhr eine sehr gutbürgerliche Küche, bei der jeder fündig wurde. Nach dem Essen saßen wir gemütlich beiander. Viele von uns fielen nach der anstrengenden Wanderung relativ früh ins Bett.

Am nächsten Morgen, erholt vom Vortag, und frisch mit Frühstück gestärkt, ging es von der Unterkunft aus direkt bergauf zum Alpsee-Coaster. 99 % von uns liefen die 350 Höhenmeter nach oben und 1 % nutzte die Seilbahn. Oben angekommen gab es natürlich eine Erfrischung. Nach einer 45-minütigen Pause fuhren einige mit dem Alpsee-Coaster talabwärts, der andere Teil lief wie gewohnt wieder bergab. Um 12:30 Uhr war dann der Mittagstisch im „Jägerhof“ reserviert. Auf de Speiseplan stand u. a. Kaiserschmarren mit und ohne Rosinen oder andere gutbürgerliche Speisen. Um 14:00 Uhr ging es dann zu den Autos und wieder zurück in die Heimat.

Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren Berthold Schremmer und Andreas Schiefer, die erneut ein schönes Wochenende geplant und organisiert haben, bei dem wir tolles Wetter und viel Spaß hatten.

Ebenfalls ein Dankeschön geht an die Fahrer Peter Hildebrandt, Sven Wippermann und Franz Ludwig.

Max Schremmer


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen