Unser Sommerfest am 16.07.2022 war ein voller Erfolg. Ob Klein oder Groß – jeder kam auf seine Kosten.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause sorgte nun endlich wieder ein Sommerfest für ein geselliges Beieinander der Vereinskameraden.
Der Plan, dass die einzelnen Turngruppen für ihre Teilnehmer – und bitte fürs nächste Jahr unbedingt vormerken: „für alle Bürger*innen offene „ Aktivitäten“ durchführen und das gemeinsame Endziel das Vereinszimmer des TSV ist, ging voll auf. Morgens kamen die Kinder in großen Scharen zur Bewältigung nach Altersgruppen angepasster Bewegungslandschaften in der Turnhalle zusammen. Nach dem anstrengenden Parcours hatten viele großen Hunger und Durst. Der Fussball-Tischkicker sowie die Malstation im Vereinszimmer wurden zwischendurch sehr gerne genutzt.
Auf der frisch geebneten Fläche vor dem Vereinszimmer hatten bei bestem Wetter viele fleißige Helfer am frühen Morgen bereits Bierbänke, Grill, Pommes-Stand und die Popcornmaschine aufgebaut. Dort nutzen die Gäste die Gelegenheit zur Stärkung und netten Gesprächen. Im Laufe des Nachmittags „trudelten“ die Teilnehmer der Wandergruppen, die Radfahrer und die Sänger ein und saßen bei guter Bewirtung gemütlich beisammen. Leider etwas spät, aber dennoch sehr gern gesehen, kam sogar noch der Bürgermeister zu Besuch und unterhielt sich angeregt mit den Gästen.
Ein großer Dank geht an die Helfer, die diese Veranstaltung mit Kuchenspenden und tatkräftiger Hilfe unterstützten – ohne euch wäre so ein Fest schier unmöglich. Ein besonderer Dank geht an diesem Jahr auch an die vielen „Nachwuchs-Helfer“, die das Ruder für eine Tüte Popcorn fest an sich rissen und so die Großen tatkräftig unterstützten.

Bericht von den Kindern:
Nach langer Festpause und besten Sommerwetter, haben wir am Samstag, den 16.07.22 unser TSV-Sommerfest gestartet. Bei noch guten klimatischen Bedingungen hieß es „Halle frei“ für unsere TSV-Turnminis. In Begleitung von Eltern, Großeltern und Geschwistern wurde die aufgebaute Bewegungslandschaft erkundet. Ganz schnell war die Turnhalle voll von neugierigen und begeisterten Kindern.
Nach dieser ersten Stunde konnte sich der erste Schwung an den angebotenen Essens- und Getränkeangeboten stärken und gemütlich beisammen sitzen. Ausruhen hieß es für uns als „Hallen-Team“ noch nicht: Ein Umbauen der Geräte war angesagt! Der Schwierigkeitsgrad musste selbstverständlich erhöht werden, denn nun waren die älteren Kids an der Reihe. In dieser Stunde hatten alle die Möglichkeit sich frei durch den aufgebauten Parcours zu bewegen.
Die Hindernisse und Geräte konnten übersprungen, hochgeklettert, geschwungen oder z. B. hindurch gekrochen werden. Alles war erlaubt, jeder wie er konnte und wollte.
Nach einem letzten Umbau, bei dem der Schwierigkeitsgrad nochmals nach oben geschraubt wurde, gab es die letzte Möglichkeit Parcours zu probieren. Danach hieß es Abbau und Aufräumen, was aber mit der Aussicht auf ein erfrischendes Eis oder ein leckere Tüte Popcorn gar nicht so schlimm war.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Bewegungs- und Sportbegeisterten Kindern und bei allen Helfern, die es uns ermöglicht haben, dieses Fest durchzuführen.
Es hat riesigen Spaß mit Euch gemacht.
Wir wünschen Euch schöne und ereignisreiche Sommerferien, genießt die Zeit mit euren Freunden und Familien und kommt gesund wieder.
(weitere Fotos der Kinder in der Halle)
Bericht der Seniorinnen:
Manch ältere Vereinsmitglieder sind nicht mehr in der Lage, an Volleyball-Spielen, Radtouren und größeren sportlichen Aktivitäten teilzunehmen. Um ihnen dennoch die Möglichkeit zu bieten, aktiv beim Vereinsfest mitzumachen, hat die Seniorinnengruppe einen Spaziergang mit Rollator angeboten.
An dieser sanften Wanderung konnten auch ältere Personen teilnehmen, die es einfach etwas gemütlicher angehen lassen wollten. In Anbetracht der sommerlichen Temperaturen eine sinnvolle Sache.
Eine kleine Gruppe aus acht Personen traf sich um 14 Uhr an der Gemeindehalle. Mit und ohne Rollator ging es entlang des fast ausgetrockneten Buchenbachs in Richtung Steinbruch, vorbei an den Klärbecken bis zum Eingang der Kläranlage. Dort, im schattigen Bereich wurde eine kleine Pause eingelegt, in der Alexandra Strohmaier und Annette Pauleit einfache Gymnastikübungen, wie Dehnen, Mobilisieren und leichte Kräftigungsübungen anboten.
Auch der Umgang mit dem Rollator war ein Unterhaltungsthema. Da zwei Rollator-Teilnehmerinnen im vergangenen Jahr einen ROLLATOR-FIT-Kurs besucht hatten, war der etwas wacklige Weg für sie kein Problem. Und wenn notwendig, konnte zwischendurch auch eine kurze Sitzpause eingelegt werden. Vor allem dafür ist der Rollator der ideale Wander- oder Spaziergang-Begleiter.
Nach einer guten Stunde war man nach einer schönen Seniorenwanderung zurück an der Gemeindehalle und konnte dort ein kühles Getränk oder Kaffee und Kuchen genießen.
Wer auch gerne sicher mit dem Rollator unterwegs sein möchte, kann den richtigen Umgang mit dem Rollator erlernen. Der TSV Weiler bietet hierzu Kurse an. Interesse? Dann melden Sie sich:
apauleit-tsvweiler@t-online.de oder 07144-35301
MUSIKALISCHE UNTERMALUNG durch den gemischten Chor
Schreibe einen Kommentar