Suche
Suche Menü

Laterne, Laterne…


… hieß es bei unserem diesjährigen TSV-Laternenumzug am 08.11.2022. 

Nach 2 Jahren Pause konnten wir uns endlich alle wieder auf dem Schulhof versammeln, um von dort aus unsere Runde durch Weiler zum Stein zu gehen. Während die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Weiler zum Stein auf Hochtouren arbeiteten, damit unsere Strecke für die vielen Kindern mit ihren Familien sicher wird, gab es auf dem Schulhof schon vorab frisch gebackenen Hefezopf und Punsch. Nachdem die Musiker vom Musikverein „Gut Ton“ das erste Lied angespielt hatten ging es los.

Auch das Wetter zeigte sich von seiner schönsten Seite: Der Vollmond war gut zu sehen und beleuchtete uns neben den vielen schönen und selbstgebastelten Laternen zusätzlich den Weg von oben. Wieder auf dem Schulhof angekommen, wurde bei Leberkäsbrötchen, Butterbrezeln, Glühwein und Punsch geschwatzt und gelacht und das fröhliche Miteinander genossen. So konnte der Abend wunderbar ausklingen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, die unseren Laternenumzug besucht und so zu einem schönen Erlebnis gemacht haben.

Ein ganz besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr und die Musiker vom „Gut Ton“ für die musikalische Begleitung! Schön das ihr euch mit uns zusammen engagiert habt – bis  zum nächsten Jahr! 

Sportler-Ehrung 2022

Nach zwei Jahren erzwungener Pause fand am Mittwoch, den 9. November endlich wieder eine Sportler-Ehrung in der Turnhalle Weiler zum Stein statt. Und wer war in der vollbesetzen Halle dabei? Natürlich der TSV Weiler zum Stein.  

Völlig verdient erhielten die Volleyballer der Freizeitmannschaft unter Leitung von Alexander Blessing hier eine Auszeichnung für ihre Leistungen im Vereinssport. Besonders das lebhafte Maskottchen der Mannschaft namens “Mira” mit ihrem Mini-Volleyball und ihrer Nachahmung des Bürgermeisters sorgte für Erheiterung in der Halle.

Auftritt Jazz-Dance zur Sportler-Ehrung

Nach soooo langer Zeit ohne Auftritt war das Lampenfieber natürlich extrem hoch…. die Jazz-Dance-Gruppe des TSV durfte bei der Sportlerehrung endlich mal wieder ihr Können einem Publikum zeigen. Nach der gewohnt charmanten Eröffnungsrede des Bürgermeistes war es soweit – aus dem Hintergrund kam die Übungsleiterin Susanne Schlegel als WILDKATZE verkleidet und heizte den Zuschauern ordentlich ein. Es durfte laut gestampft, aufgestanden und zur Aufwärmung geklatscht werden. Dann endlich durften die aufgeregten Tänzerinnen die Bühne betreten und unterhielten die Anwesenden in der voll besetzten Halle mit verschiedenen Tänzen. Die Besucher unterstützten die Truppe tatkräftig mit rhythmischem Applaus und folgten artig den Anweisungen zum Mitmachen. Nun hoffen wir auf viele weitere Auftritte bei diversen Veranstaltungen.

Altpapier-Sammlung

am 12. November fand die dritte TSV-Altpapiersammlung dieses Jahres statt. Mit 3 Fahrzeugen und leider nicht so vielen Helfern wie gewohnt, stemmte man so manche Tonne Altpapier auf die Hänger. Das Ergebnis mit zwei bis obenhin gefüllten Containern war dafür der Dank. Das Wetter war uns erneut hold und im Anschluss an die Sammlung traf man sich noch im gemütlichen, warmen Vereinszimmer zum wohlverdienten Vesper und dem ein oder anderen Getränk.

Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bei den Fahrern, den starken Männern der Jedermännern und Volleyballern und auch Jungs auf den Hängern und dem Bewirtungsteam im Vereinszimmer bedanken. Der größte Dank allerdings gilt den fleißigen Sammlern, die den Verein durch das Bereitstellen ihres Altpapiers unglaublich unterstützen. Bitte sammeln Sie weiterhin kräftig mit oder wenn Sie es bisher noch nicht getan haben – fangen Sie bitte damit an, denn jedes Kilo zählt!

Adventssingen am 10.12.2022

Der TSV Weiler zum Stein und die Schüler der Grundschule Weiler zum Stein laden Sie recht herzlich zu unserem traditionellen Adventssingen auf dem Dorfplatz ein.
Wir werfen den Grill an und für warme Getränke (Glühwein, Punsch) ist gesorgt. Der Förderverein bietet Waffeln an.

Wir treffen uns um 17:00 Uhr auf dem Dorfplatz in Weiler zum Stein.

Sommerfest des TSV

Unser Sommerfest am 16.07.2022 war ein voller Erfolg. Ob Klein oder Groß – jeder kam auf seine Kosten.

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause sorgte nun endlich wieder ein Sommerfest für ein geselliges Beieinander der Vereinskameraden.

Der Plan, dass die einzelnen Turngruppen für ihre Teilnehmer – und bitte fürs nächste Jahr unbedingt vormerken: „für alle Bürger*innen offene „ Aktivitäten“ durchführen und das gemeinsame Endziel das Vereinszimmer des TSV  ist, ging voll auf. Morgens kamen die Kinder in großen Scharen zur Bewältigung nach Altersgruppen angepasster Bewegungslandschaften in der Turnhalle zusammen. Nach dem anstrengenden Parcours hatten viele großen Hunger und Durst. Der Fussball-Tischkicker sowie die Malstation im Vereinszimmer wurden zwischendurch sehr gerne genutzt.

Auf der frisch geebneten Fläche vor dem Vereinszimmer hatten bei bestem Wetter viele fleißige Helfer am frühen Morgen bereits Bierbänke, Grill, Pommes-Stand und die Popcornmaschine aufgebaut. Dort nutzen die Gäste die Gelegenheit zur Stärkung und netten Gesprächen. Im Laufe des Nachmittags „trudelten“ die Teilnehmer der Wandergruppen, die Radfahrer und die Sänger ein und saßen bei guter Bewirtung gemütlich beisammen. Leider etwas spät, aber dennoch sehr gern gesehen, kam sogar noch der Bürgermeister zu Besuch und unterhielt sich angeregt mit den Gästen.

Ein großer Dank geht an die Helfer, die diese Veranstaltung mit Kuchenspenden und tatkräftiger Hilfe unterstützten – ohne euch wäre so ein Fest schier unmöglich. Ein besonderer Dank geht an diesem Jahr auch an die vielen „Nachwuchs-Helfer“, die das Ruder für eine Tüte Popcorn fest an sich rissen und so die Großen tatkräftig unterstützten.  

Bilder der fleißigen Helfer

 

weitere Bilder vom Fest

Bericht von den Kindern:

Nach langer Festpause und besten Sommerwetter, haben wir am Samstag, den 16.07.22 unser TSV-Sommerfest gestartet. Bei noch guten klimatischen Bedingungen hieß es „Halle frei“ für unsere TSV-Turnminis. In Begleitung von Eltern, Großeltern und Geschwistern wurde die aufgebaute Bewegungslandschaft erkundet. Ganz schnell war die Turnhalle voll von neugierigen und begeisterten Kindern.

Nach dieser ersten Stunde konnte sich der erste Schwung an den angebotenen Essens- und Getränkeangeboten stärken und gemütlich beisammen sitzen. Ausruhen hieß es für uns als „Hallen-Team“ noch nicht: Ein Umbauen der Geräte war angesagt! Der Schwierigkeitsgrad musste selbstverständlich erhöht werden, denn nun waren die älteren Kids an der Reihe. In dieser Stunde hatten alle die Möglichkeit sich frei durch den aufgebauten Parcours zu bewegen.
Die Hindernisse und Geräte konnten übersprungen, hochgeklettert, geschwungen oder z. B. hindurch gekrochen werden. Alles war erlaubt, jeder wie er konnte und wollte.
Nach einem letzten Umbau, bei dem der Schwierigkeitsgrad nochmals nach oben geschraubt wurde, gab es die letzte Möglichkeit Parcours zu probieren. Danach hieß es Abbau und Aufräumen, was aber mit der Aussicht auf ein erfrischendes Eis oder ein leckere Tüte Popcorn gar nicht so schlimm war.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Bewegungs- und Sportbegeisterten Kindern und bei allen Helfern, die es uns ermöglicht haben, dieses Fest durchzuführen.


Es hat riesigen Spaß mit Euch gemacht.
Wir wünschen Euch schöne und ereignisreiche Sommerferien, genießt die Zeit mit euren Freunden und Familien und kommt gesund wieder.

(weitere Fotos der Kinder in der Halle)

 
Im Rahmenprogramm des TSV-Sommerfestes waren neun Teilnehmer am Beachvolleyballfeld vertreten und spielten bei strahlendem Sonnenschein schöne lange Ballwechsel in mehreren sehr spannenden Sätzen. Anschließend gab es an der Gemeindehalle in Weiler kalte Getränke und leckere Würstchen und Pommes.
 

Bericht der Seniorinnen:

Manch ältere Vereinsmitglieder sind nicht mehr in der Lage, an Volleyball-Spielen, Radtouren und größeren sportlichen Aktivitäten teilzunehmen. Um ihnen dennoch die Möglichkeit zu bieten, aktiv beim Vereinsfest mitzumachen, hat die Seniorinnengruppe einen Spaziergang mit Rollator angeboten.

An dieser sanften Wanderung konnten auch ältere Personen teilnehmen, die es einfach etwas gemütlicher angehen lassen wollten. In Anbetracht der sommerlichen Temperaturen eine sinnvolle Sache.

Eine kleine Gruppe aus acht Personen traf sich um 14 Uhr an der Gemeindehalle. Mit und ohne Rollator ging es entlang des fast ausgetrockneten Buchenbachs in Richtung Steinbruch, vorbei an den Klärbecken bis zum Eingang der Kläranlage. Dort, im schattigen Bereich wurde eine kleine Pause eingelegt, in der Alexandra Strohmaier und Annette Pauleit einfache Gymnastikübungen, wie Dehnen, Mobilisieren und leichte Kräftigungsübungen anboten.

Auch der Umgang mit dem Rollator war ein Unterhaltungsthema. Da zwei Rollator-Teilnehmerinnen im vergangenen Jahr einen ROLLATOR-FIT-Kurs besucht hatten, war der etwas wacklige Weg für sie kein Problem. Und wenn notwendig, konnte zwischendurch auch eine kurze Sitzpause eingelegt werden. Vor allem dafür ist der Rollator der ideale Wander- oder Spaziergang-Begleiter.

Nach einer guten Stunde war man nach einer schönen Seniorenwanderung zurück an der Gemeindehalle und konnte dort ein kühles Getränk oder Kaffee und Kuchen genießen.

   

Wer auch gerne sicher mit dem Rollator unterwegs sein möchte, kann den richtigen Umgang mit dem Rollator erlernen. Der TSV Weiler bietet hierzu Kurse an. Interesse? Dann melden Sie sich:
apauleit-tsvweiler@t-online.de oder 07144-35301

MUSIKALISCHE UNTERMALUNG durch den gemischten Chor

 

 

Altpapiersammlung am 09.07.2022

Ein heißer Samstag, vier Gespanne, ein Dutzend Helfer und zwei volle Container. Das war unsere Altpapiersammlung am 9. Juli. Auf unseren gewohnten Standort für die Container haben wir wegen eines Fußballturniers des FSV verzichtet und konnten in die Gollenhofer Straße ausweichen. Vielen Dank dafür an Familie Häusermann. Danke an Marcel Brehmer für die Organisation und Bewirtung.

Insgesamt waren es ungefähr 11,5 Tonnen Papier. Neben dem Spaß war es auch ein ganzes Stück Arbeit. Für diese Aufopferung möchten wir allen Helfern danken.

Ein ganz großes Dankeschön auch an alle, die wieder Altpapier für uns gesammelt haben. Es macht einen Großteil der Finanzierung unseres Vereins aus. Dankeschön dafür und dass ihr nicht den einfachen Weg über die Blaue Tonne geht!

Bilder der Papiersammlung

Seniorenausflug am 23.06.2022

10 Senioren und 3 Gastfrauen trafen sich zur Wanderung durch das Strümpfelbachtal. Der Bus brachte sie bis  nach Klaffenbach. Hier begann erst mal ein steiler Anstieg. Oben angekommen, ging es meist eben durch den Wald bis zum Einstieg ins wild-romantische Strümpfelbachtal. Nun folgten sie immer am Bach entlang talabwärts. Die Stimmung im Wald war einfach märchenhaft. Bei der Nonnenmühle verließen sie das Tal. Weiter bergauf erreichten sie den Voggenhof, wo eine wohlverdiente Stärkung wartete. Mit dem Bus fuhren sie später von der Haltestelle Strohhof wieder nach Hause. 

Vielen Dank Karl, es war wieder super organisiert.

Osterbasteln beim TSV

Am 6. und 8.  April fanden im Vereinszimmer des TSV zwei Bastelnachmittage zum Thema „Ostern“ für Kinder statt. Die Gruppen wurden erstmalig nach Altersklassen getrennt, um auch die Sicherheit bezüglich Corona zu gewährleisten. Es wurden Eier marmoriert, Grußkarten für die Familien hergestellt und wunderschöne Perlen-Eier gebastelt. Aus Eierkarton entstanden mit Kresse gefüllte Hühner, die hoffentlich in den nächsten Tagen genug Material für ein leckeres Kresse-Brot abwerfen. Transparente Fensterbilder und mit Nadeln geprickelte Kunstwerke entstanden in Hülle und Fülle. Zwischendurch sorgte ein Stück Kuchen für die nötige Energie zum Weitermachen.

Bilder vom Osterbasteln

Alle waren hochkonzentriert und sehr motiviert bei der Arbeit und haben ein hohes Durchhaltevermögen bewiesen. Die Zeit verging wie im Flug und so manches Kind wollte noch gar nicht nach Hause gehen.

 

 Ein herzlicher Dank geht an die Teilnehmer und vor allem an die helfenden Mamas und großen Geschwisterkinder, die uns tatkräftig unterstützten.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen